Zeitungsartikel in der Badischen Zeitung über die umstrittene Meldeplattform der AfD für Schüler. Freiheit, Demokratie und Menschenrechte – dafür verfechten sich die Schulen in Kirchzarten.
Berufsmesse in der Werkrealschule Dreisamtal / 20 Betriebe aus der Region stellen sich vor.
Auch dieses Jahr fanden wieder die Einführungstage für die Klasse 5 statt.
Artikel aus der Badischen Zeitung zur Entlassfeier der Abschlussklassen + Bilder der Entlassfeier
Am 27.06.18 trafen wir uns um 7.30 Uhr in Kirchzarten am Hauptbahnhof. Dort gaben wir unser Gepäck dem Papa von Sofie, der es mit dem Anhänger nach Hinterzarten zum Hanselehof fuhr.
Am 3.07.2018 waren wir, die Klasse 6 der Werkrealschule Dreisamtal, zu Besuch bei der Firma Winterhalter in Oberried.
Auch in diesem Jahr wurde wieder in der 7. Klasse das "Project Adventure" durchgeführt. Hierfür wurden mehrere Donnerstage im Schuljahr erlebnispädagogische Angebote mit der Klasse durchgeführt und am Ende gab es ein dreitägiges Zeltlager mit einer Kanutour und anderem Programm am Schluchsee.
Am 19.06.18 trafen sich 13 Schüler und Schülerinnen aus Klasse 5 und 6 um 7.30 Uhr an der Sparkasse in Stegen. Wir fuhren mit drei Autos (Frau Binder, Herr Kraus und Frau Wilkens) nach Staufen.
Unsere Theaterwoche fand vom 16.4. bis 20.4.2018 statt. Eine Woche lang trafen wir uns im Haus der Vereine in Stegen. Angeleitet haben uns drei Studenten, Tobias, Tanya und Anna. Max, der Schulhund von Tobias, durfte auch mit dabei sein. Wir haben verschiedene Übungen gemacht und uns Spielszenen ausgedacht. Unsere Themen waren Flughafen, Drogen, Mobbing und Schule. Am Ende der Woche führten wir dann das fertige Stück vor anderen Schulklassen und interessierten Eltern vor. Trotz großer Aufregung klappte alles ganz gut. Die Theaterwoche hat uns großen Spaß gemacht.
Eine gute Tradition: Unsere Werkrealschule stellt sich am Tag der offenen Tür mit ihrer gesamten Vielfalt vor. Wir freuen uns immer wieder über die gute Resonanz seitens der aktuellen und künftigen Eltern und Schüler.
Endlich war es am 28.2.2018 soweit: Unser gemeinsamer Ausflug ins Kronetheater nach Neustadt! Nachdem der erste Versuch wegen Lokschadens unfreiwillig unterbrochen werden musste, wagten wir einen zweiten Versuch und tatsächlich erreichten wir bei eisigen Temperaturen das Kino, um dort den Film „Dieses bescheuerte Herz“ anzuschauen. Schön war, dass bei diesem Film alle Jahrgänge auf ihre Kosten kamen.
Am 24.01.2018 besuchten wir (Klasse 5) den Baldenwegerhof. Organisiert wurde diese Erkundung eines modernen Bauernhofs von den Studierenden der Pädagogischen Hochschule, die im vergangenen Semester ihr Tagespraktikum bei uns absolvierten. Den Baldenwegerhof durften wir selbstständig erkunden und erhielten zusätzlich eine Führung von Herrn Hug, dem Besitzer des Hofes.
Am 19.01.2018 besuchten wir (Klasse 7) die Ausstellung "Hölzel und sein Kreis" im Freiburger Augustinermuseum. Dort erhileten wir eine sehr interessante Führung und durften im Anschluss unsere neu erworbenen Kenntnisse selbst umsetzen. Dafür besuchten wir das Atlier des Museums.
Am 11.12.17 führten die beiden Schweizer Varietékünstler ihr Theaterstück „Restaurant zum goldenen Gaukler“ für alle Schüler der Grundschule Stegen und Werkrealschule Dreisamtal (Standort Stegen) auf und sorgten damit für große Begeisterung.
Auch diesen Winter hat sich die Werkrealschule wieder am Weihnachtsmarkt beteiligt. Der Waffelverkauf wurde von den Klassen sechs und sieben betrieben. Leider war das Wetter am Sonntag sehr schlecht, trotzdem konnten viele Waffeln an Kind/ Frau/Mann gebracht werden.
Die Werkrealschule Dreisamtal hilft ihren Schülern mit einer Messe bei der Berufsorientierung.
In der Novemberausgabe des Dreisamtälers finden Sie einen Artikel unserer Schulsozialarbeiterin Martina Mödl zum Thema Nachmittagsbetreuung und Integration.
Lehrerausflug einmal anders! Dieses Jahr wurde nicht gewandert sondern gekocht. In der Kirchzartener Schulküche traf sich das Kollegium der Werkrealschule, um gemeinsam zu werkeln. Aus feinen Zutaten entstand ein mehrgängiges Menue, das in gemütlichem Rahmen verspeist wurde. Alle hatten viel Spaß am gemeinsamen Schaffen und der Ruf nach Wiederholung dieser gelungenen Aktion erschallte von vielen Seiten.
Die Jugendmusikschule Kirchzarten – Abteilung Bläser – ist zu uns in die Werkrealschule gekommen. In verschiedenen Räumen empfingen uns die Musiklehrer mit ihren Instrumenten. Es gab z. B. Querflöte, Trompete, Schlagzeug und noch vieles mehr. Wir durften der Reihe nach alles ausprobieren und spielen, was ziemlich cool war. Die Lehrer waren sehr nett und haben auch alle Fragen beantwortet. Es hat viel Spaß gemacht. Einige von uns werden nun ein Instrument erlernen und im Blasorchester Kirchzarten mitspielen.
Dieses Jahr waren wir (Klasse 7) auf dem Hanselehof in Hinterzarten im Landschulheim. Bei unserem dreitägigem Aufenthalt ging es in erster Linie um ein Theaterprojekt.
Dieses Jahr feierten wir zum ersten Mal als ganze Schule ein gemeinsames Sportfest am Rumpeleplatz in Zarten. Dabei spielten die SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern in einem Tunier gegeneinander Fußball. Jede Klasse bereitete ein lustiges Spiel vor, an dem jeder, der wollte, teilnehmen konnte. Anschließend wurde gemeinsam gegrillt und es gab kühle Getränke, die von Klasse 8 verkauft wurden.
Am 13.7.2017 fand in der Aula des Schulzentrums Kirchzarten die Abschlussfeier der Klassen 9a und 9b der Werkrealschule Dreisamtal statt.
Vom 22.5. bis 2.6.2017 fanden in der Werkrealschule die Projektprüfungen statt. Jeder Schüler / jede Schülerin muss sich hierbei mit anderen Schülern zu einer Gruppe zusammen finden, ein Thema wählen und bearbeiten. Im Anschluss werden die Ergebnisse in einer Präsentation vorgestellt. Bewertet wird hierbei neben der Vorbereitung, der Materialbeschaffung und der Gruppenarbeitsphase natürlich auch die Vorstellung der Ergebnisse in einer mündlichen Prüfung. Wie jedes Jahr wählten die Schülerinnen und Schüler Themen aus den unterschiedlichsten Bereichen: „Untergang der Titanic“, „der Schwarzwald“, „Naturkatastrophen, „der Baldenweger Hof“ u.a., bei denen zum Teil außerordentlich gute Leistungen erzielt wurden. Besonders interessant und erfolgreich war die Projektgruppe, die sich des Themas „Trachten im Südschwarzwald“ angenommen hatte.
Werkrealschule Dreisamtal und Agentur für Arbeit Freiburg unterzeichnen in Kirchzarten einen Kooperationsvertrag.
Eine gute Tradition: Unsere Werkrealschule stellt sich am Tag der offenen Tür mit ihrer gesamten Vielfalt vor. Wir freuen uns immer wieder über die gute Resonanz seitens der aktuellen und künftigen Eltern und Schüler.
Das ganze Schulzentrum feierte auch in diesem Jahr die Fastnacht mit einer stimmungsvollen Party im Foyer der Schule. Die Discjockeys des Gymnasiums boten sowohl in der Auswahl der Musik als auch in der Darbietung eine professionelle Qualität und verbreiteten eine ausgelassene, friedliche Stimmung. Dekoration, Getränke- und Brötchenverkauf lag in den Händen der SMV´en von Realschule und Werkrealschule, die schon am Tag zuvor mit Engagement und Ausdauer das Foyer fastnächtlich schmückten. Ein Extralob verdient das Aufräumteam.
Theaterstück: „Drogen - vom Gras zu Crystal“. Auch dieses Jahr spielte der „Weimarer Kulturexpress“ für die oberen Klassen des Schulzentrums ein Theaterstück zum Thema Drogen.
Auch dieses Jahr feierten wir wieder gemeinsam als Schule einen besinnlichen Weihnachtsgottesdienst mit tollen Beiträgen der Klassen, dem Schulchor und Unterstützung von Pfarrer Geier.
Auch in diesem Jahr verkauften wir, die Sechst- und Siebtklässeler, mit Unterstützung unserer Eltern und Lehrer wieder sehr erfolgreich Waffeln. Außerdem verkauften wir Siebtklässler noch Pallettensofas, welche wir selbst gebaut hatten.
Freude über schulisches Qualitätsmerkmal Die Werkrealschule Dreisamtal in Kirchzarten bekommt erstmals das Boris-Berufswahl-Siegel / Engagement bei Berufsorientierung.
Wie in den letzten Jahren waren auch dieses Jahr wieder ein Teil der Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 9a und 9b zu Gast bei den „Job Erkundungs-Tagen“ (JET) in der Gewerbe Akademie Freiburg. Hier hatten sie die Möglichkeit, Berufe aus unterschiedlichen Berufsfeldern kennenzulernen. Interessiert und engagiert nahmen sie Informationen und praktische Übungen an und verschafften sich so eine gute Orientierung für die Berufsfindung. Angeboten wurden Kurse in den Berufen Maurer, Frisör, Fahrradmechaniker, Elektriker und Bürokaufmann/frau.
Wir, die Klasse 6, sind gleich mit einem dreitägigen Aufenthalt auf dem Hanselehof in Hinterzarten in das Schuljahr gestartet.
Die Schule startete für unsere neuen Fünftklässler und ihrem Klassenlehrerteam (Herr Wehrle und Frau Binder) mit den sogenannten Einführungstagen. Kennenlernspiele, Gruppenfindung, kooperative Spiele und jede Menge Spaß prägten diese erste Schulwoche. Bei einer Dorfrallye lernten die 21 Schüler und Schülerinnen nebenbei ihren Schulort Stegen kennen. Höhepunkt waren erlebnispädagogische Aufgaben auf dem Rumpeleplatz in Zarten mit abschließendem Stockbrotgrillen. Die folgenden Fotos geben einen Eindruck davon wieder. An dieser Stelle herzlichen Dank an unsere Begleiter Herr Krauss und Frau Mödel.
Im Schuljahr 2015/2016 nahmen wir, die 5. Klasse, an dem Projekt "Tourimus macht Schule"der Tourist-Info-Dreisamtal teil. Dabei besuchten wir einige Attraktionen des Dreisamtals und lernenten vieles über den Tourismus im Dreisamtal. So besuchten wir z.B. die "Tourist-Info" in Kirchzarten, den Steinwasenpark und das Hotel "Sonne" in Kirchzarten.
Mit einem bunten Programm verabschiedeten sich die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse von unserer Schule. Zu einer gelungenen Verabschiedung trugen abwechslungsreiche Schülerbeiträge und ein leckeres Buffet bei.
Früher Kontakt zur Arbeitswelt
Unter dem Motto "Kirchzarten meets Philippinen" verkauften die Schülerinnen und Schüler Getränke und gut gewürzte Frühlingsrollen. Das Originalrezept dazu stammte von der Mutter einer philippinschen Mitschülerin. Wie jedes Jahr wurde die Aktion mit professioneller Unterstützung durch den Gewerbeverein Kirchzarten vorbereitet.
Eine gute Tradition: Unsere Werkrealschule stellt sich am Tag der offenen Tür mit ihrer gesamten Vielfalt vor. Wir freuen uns immer wieder über die gute Resonanz seitens der aktuellen und künftigen Eltern und Schüler.
Am Mittwoch, den 24.02.2016 spielte das Mädchenteam der WRS-Dreisamtal bei einem Fußballturnier von „Jugend trainiert für Olympia“ mit.
Das ganze Schulzentrum feierte auch in diesem Jahr die Fastnacht mit einer stimmungsvollen Party im Foyer der Schule. Die Discjockeys des Gymnasiums boten sowohl in der Auswahl der Musik als auch in der Darbietung eine professionelle Qualität und verbreiteten eine ausgelassene, friedliche Stimmung. Dekoration, Getränke- und Brötchenverkauf lag in den Händen der SMV´en von Realschule und Werkrealschule, die schon am Tag zuvor mit Engagement und Ausdauer das Foyer fastnächtlich schmückten. Ein Extralob verdient das Aufräumteam.
Auch dieses Jahr feierten wir wieder den schmutzigen Dunschdig gemeinsam mit der Grundschule. Beide Schulen trugen mit ihren Klassen zu einem bunten Rahmenprogramm bei, bei dem auch die Befreiung des Rathauses mit den Waldgeistern nicht fehlen durfte.
Theaterstück: „Drogen - vom Gras zu Crystal“ Am 1.und 2. Februar gab der „Weimarer Kulturexpress“ für die oberen Klassen des Schulzentrums zwei Vorstellungen zum Thema Drogen.
Auch dieses Jahr feierten wir wieder gemeinsam als Schule einen besinnlichen Weihnachtsgottesdienst mit tollen Beiträgen der Klassen, dem Chor und tatkräftiger Unterstützung von Pfarrer Boldt.
Die Werkrealschule Dreisamtal lud 15 Firmen zur Präsentation ihrer Ausbildungswege ein
Buchladen Rainhofscheune und Rotar-Club fördern das lesen
Zu Beginn des Schuljahres kamen wir, die Klassen 7 aus Buchenbach und Stegen nach Kirchzarten. Um in Klasse 8 schon bald zu zwei neuen Klassengemeinschaft zusammen zu wachsen, führten wir in AHA-Schluchsee zwei Erlebnispädagogiktage durch.
Um uns und unsere neue Schule besser kennenzulernen organisierten unsere Lehrer eine Einführungswoche. In dieser Woche machten wir Kennenlernspiele, erlebnispädagogische Spiele, eine Schul- und Dorfplatzrallye, backten Pizza, spielten Theater und vieles mehr.
Wir, die Klasse 6, übernahmen dieses Jahr die Patenschaft für die beiden ersten Klassen der Grundschule Stegen. WIr holten in den ersten Schulwochen die Kleinen zu jeder großen Pause ab, halfen beim Anziehen und spielten auf dem Pausenhof mit ihnen.
Alle 48 Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule Dreisamtal haben den Abschluss erfolgreich gemeistert.
Mit einem bunten Programm verabschiedeten sich die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse von unserer Schule. Zu einer gelungenen Verabschiedung trugen abwechslungsreiche Schülerbeiträge und ein leckeres Buffet bei. "Man sieht nur mit dem Herzen gut", betonte Rektor Peters in seiner Abschlussrede.
Unsere Abschlussfahrt machten wir an die Venizianische Küste. Dort besuchten wir die Satdt Vendig, fuhren mit Kajaks auf dem Mittelmeer, genossen das gute Wetter und hatten viel Spaß am Strand und im Pool unserer Ferienanlage.
Eine gute Tradition: Unsere Werkrealschule stellt sich am Tag der offenen Tür mit ihrer gesamten Vielfalt vor. Wir freuen uns immer wieder über die gute Resonanz seitens der aktuellen und künftigen Eltern und Schüler.
Im Schuljahr 2014/2015 nahmen wir, die 5. Klasse, an dem Projekt "Tourimus macht Schule"der Tourist-Info-Dreisamtal teil. Dabei besuchten wir einige Attraktionen des Dreisamtals und lernenten vieles über den Tourismus im Dreisamtal. So besuchten wir z.B. die "Tourist-Info" in Kirchzarten, den Steinwasenpark und das Gasthaus "Sonne" in Stegen.
STEGEN. Vorgestellt hat sich am vergangenen Samstag die Werkrealschule Dreisamtal am Standort Stegen. Besucher konnten unter anderem mit einer Schülerin über ihre persönliche Erfolgsgeschichte sprechen, auf dem Schulhof explodierende Luftballons...
Der neue Schulleiter Uwe Peters lobt enge Verzahnung der Schularten am Standort Kirchzarten...
Die Handwerkskammer Freiburg bietet jährlich unseren Schülerinnen und Schülern die Job Erkundungs-Tage in der Gewerbeakademie Freiburg an. Dabei können unsere Schüler verschiedene Berufsbilder praktisch erforschen.
Anlässlich der Bürgermeisterwahl 2015 in Stegen beschäftigten wir, die 5. Klasse der Werkrealschule Dreisamtal, uns mit dem Thema Kommunal-/Bürgermeisterwahl. So besuchten wir z.B. das Rathaus und den damaligen Bürgermeister Kuster, führten eine Podiumsdiskussion mit den Kandidaten Georg Link und Fränzi Kleeb und zum Schluss führten wir eine schulinterne Bürgermeisterwahl durch.